
Gemeinsam die Wildnis erobern
Echte Verbindung.
Echte Herausforderungen.
Echte Erinnerungen.
Wann hast du das letzte Mal wirklich mit deinem Kind gesprochen?
Nicht über Hausaufgaben. Nicht über TikTok.
Sondern ein echtes Gespräch. Augenkontakt. Lachen. Gemeinsam etwas schaffen.
Es fühlt sich an, als würdet ihr in verschiedenen Welten leben, oder?
Das muss nicht sein.
Stell dir vor:
Ihr kniet zusammen am Boden. Ihr arbeitet gemeinsam an einem Feuer. Du siehst die Konzentration. Die Entschlossenheit. Diesen Funken in den Augen deines Kinds.
Der erste Rauch. Die ersten Flammen.
Und dann das Lächeln. Dieses breite, echte Lächeln. Stolz. Freude. Und dein Kind schaut dich an, als wärst du der coolste Papi / das coolste Mami der Welt.
So fühlt es sich an, wenn ihr wieder ein Team seid.
Survival & Bushcraft für eltern und Kinder (7-15 Jahre)
Region Bern oder Zürich | Tagesworkshop oder Wochenende
Hier lernt ihr nicht nur Survival-Skills. Hier findet ihr wieder zueinander.
Für eltern, die sich mehr Beziehung zu ihrem Kind wünschen
Eltern, die mit ihren Kindern echte Abenteuer erleben wollen.
Warum Survival & Bushcraft?
Weil es euch auf Augenhöhe bringt.
Hier gibt es kein "Erwachsenenwissen". Hier lernt ihr alle. Macht Fehler. Probiert aus.
Weil es euch herausfordert.
Gemeinsame Herausforderungen schweißen zusammen. Wenn ihr zusammen ein Problem löst, seid ihr ein Team.
Weil es echt ist.
Keine Bildschirme. Keine Ablenkungen. Nur ihr und die Natur.
eure Optionen:
🌅 Tagesworkshop (9:30-16 Uhr)
Ein intensiver Tag voller Abenteuer
Perfekt für den Einstieg. 6.5 Stunden pure Eltern-Kind-Zeit.
🏕️ Survival-Wochenende (Sa+So)
Das vollständige Erlebnis
Übernachtung im selbstgebauten Shelter. Lagerfeuer bis spät in die Nacht. Gespräche unter Sternen.
Jetzt anmelden
Die Plätze sind begrenzt. Maximal 6 Eltern-Kind-Teams pro Kurs.
Warum? Weil jedes Team persönliche Betreuung verdient. Weil wir wollen, dass ihr euch nicht nur als Teilnehmer fühlt, sondern als Abenteurer.
Was ihr gemeinsam meistert:
ℹ️ die Prioritäten in einer Survivalsituation richtig zu setzen
🔥 Feuer machen ohne Feuerzeug
Mit Feuerstahl oder Schlageisen, diversen Zundermaterialien und Geduld.
Wenn die ersten Flammen lodern, werdet ihr vor Stolz platzen.
⛺️ Shelter bauen
Nur mit dem, was der Wald euch gibt. Zusammen plant ihr, baut ihr, schützt euch.
Echtes Teamwork.
💧 Wasser filtern und trinkbar machen
Überlebenswissen, das fasziniert und zeigt: Gemeinsam löst ihr jedes Problem.
🪢 Schnur aus Naturmaterialien herstellen
Präzision, Konzentration und ruhige Gespräche beim Arbeiten mit den Händen.
🌿 Essbare Pflanzen erkennen
Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde.
Beim Wochenendkurs
🔪 den sicheren Umgang mit dem Messer, Schliffarten, Materialien und Designs
Das wichtigste in kürze
Ort
Raum Zürich oder Bern
26.07.2025 Tageskurs Bern
09. & 10.08.2025 Wochenendkurs Bern
07.09.2025 Tageskurs Bern
Daten
Tageskurs: 219.- / Wochenendkurs: 349.- (gilt für eine erwachsene Bezugsperson mit einem Kind)
Jede weitere Bezugsperson + CHF 50.-
Jedes weitere Kind + CHF 50.-
Preis
Tageskurs: 9:30:00 - 16:00
Wochenendkurs: Samstag 10:00 bis Sonntag 14:00
Zeiten
Du bist unschlüssig oder kannst dir nicht so genau ein Bild von dem machen was dich und dein Kind erwartet?
Kein Problem. Schick uns eine SMS oder fülle das Kontaktformular aus und wir rufen dich sehr gerne für ein Kostenloses Erstgespräch an.
Alle unsere Kurse finden draussen und bei jedem Wetter statt. der genaue Kursstandort wird dir spätestens eine Woche vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Was andere Eltern sagen:
"Zum ersten Mal seit Jahren hat mein 12-jähriger Sohn wieder richtig mit mir geredet. Nicht über Schule oder Instagram - einfach so. Beim Feuer machen haben wir über alles Mögliche gesprochen. Das war unbezahlbar."
— Andrina, Mutter aus Bern
"Ich habe meine Tochter an diesem Tag mit anderen Augen gesehen. Wie geschickt sie ist. Wie klug. Wie stolz sie war, als unser Shelter fertig war. Es war so schön sie so strahlend und plaudernd zu erleben."
— Gregor, Vater aus Zug






Fragen und Antworten
-
- Zeckenspray
- Sonnenschutz
- Verpflegung für den eigenen Hunger (Feuer ohne Rost zum grillen vorhanden)
- Trinkflasche mit Wasser
- dem Wetter angepasste Kleidung (Regenschutz bei Nässe bzw. warme Kleider bei Kälte)
- Festes Schuhwerk
- Handschuhe (Arbeitshandschuhe)
- Messer mit feststehender Klinge (Taschenmesser auch ok)
- Schreibzeug für Notizen
-
Nein
-
Bitte nimm deine eigene Verpflegung mit. Es gibt ein Feuer, aber keinen Grillrost.
-
Der Kurs findet ab drei Vater-Kind-Teams statt.